Nur geschätzt!
-
Nur geschätzt!
50 Prozent des Contents auf Mastodon sind Posts, die erbost auf irgendeine Paywall hinweisen.
Die gleichen Leute werden aber vermutlich selbst doch gern für ihre Arbeit bezahlt.
Und sie haben einen Adblocker. Oder drei. Und Noscript, Privacy Badger und sonst noch alles Mögliche. Und suchen sich nach dem Motzen dann einen archive.xx-Link. Aber erst wird gemotzt!
Das sind also Leute, die Journalismus nur als ehrenamtliches Hobby akzeptieren können. Oder?
-
Nur geschätzt!
50 Prozent des Contents auf Mastodon sind Posts, die erbost auf irgendeine Paywall hinweisen.
Die gleichen Leute werden aber vermutlich selbst doch gern für ihre Arbeit bezahlt.
Und sie haben einen Adblocker. Oder drei. Und Noscript, Privacy Badger und sonst noch alles Mögliche. Und suchen sich nach dem Motzen dann einen archive.xx-Link. Aber erst wird gemotzt!
Das sind also Leute, die Journalismus nur als ehrenamtliches Hobby akzeptieren können. Oder?
@chrisstoecker Die Paywall dient nicht der Bezahlung der Journalist*innen sondern dem Umsatz der Verleger!
-
@chrisstoecker Die Paywall dient nicht der Bezahlung der Journalist*innen sondern dem Umsatz der Verleger!
@besendorf@chaos.social @chrisstoecker@mastodon.social Oh Artikel klingt interesant. Zack, Formular zum Abschliessen eines Abos anstatt Artikel.
Das fühlt sich immer bitz wie Klickfalle an
-
@besendorf@chaos.social @chrisstoecker@mastodon.social Oh Artikel klingt interesant. Zack, Formular zum Abschliessen eines Abos anstatt Artikel.
Das fühlt sich immer bitz wie Klickfalle an
@besendorf@chaos.social @chrisstoecker@mastodon.social
Grosses Lob hierbei an das @republik_magazin@republik.social Hier kann ich als Abonnent einzelne Artikel immer direkt Gratis für alle teilen.