Mein #ManjaroKDE erkennt mein externes CD-Laufwerk (iBOX, IED02) nicht, jedenfalls nicht immer.
-
Mein #ManjaroKDE erkennt mein externes CD-Laufwerk (iBOX, IED02) nicht, jedenfalls nicht immer. Über die Dockingstation gar nicht, direkt am Laptop (thinkpad) manchmal, nach Neustart.
Früher, mit Ubuntu, hatte ich solche Probleme nie. Irgendwie nervt Manjaro einfach oft.
Hat wer eine Idee, warum das Laufwerk nicht angezeigt wird? Einen Treiber musste ich bei Ubuntu nicht installieren.
Ich habe es bestimmt auch schon mal "unsachgemäß" entfernt, aber das sollte ja eigentlich nichts machen?
-
Mein #ManjaroKDE erkennt mein externes CD-Laufwerk (iBOX, IED02) nicht, jedenfalls nicht immer. Über die Dockingstation gar nicht, direkt am Laptop (thinkpad) manchmal, nach Neustart.
Früher, mit Ubuntu, hatte ich solche Probleme nie. Irgendwie nervt Manjaro einfach oft.
Hat wer eine Idee, warum das Laufwerk nicht angezeigt wird? Einen Treiber musste ich bei Ubuntu nicht installieren.
Ich habe es bestimmt auch schon mal "unsachgemäß" entfernt, aber das sollte ja eigentlich nichts machen?
"Sollte" kein Problem sein.
Was nutzt du für einen "Dateimanager"?
Das macht teilweise Unterschiede ob externes USB etc. angezeigt wird oder nicht (Sollts nicht, hats bei mir aber auch schon - Go #Thunar) -
"Sollte" kein Problem sein.
Was nutzt du für einen "Dateimanager"?
Das macht teilweise Unterschiede ob externes USB etc. angezeigt wird oder nicht (Sollts nicht, hats bei mir aber auch schon - Go #Thunar) -
@monkee Ich nutze standardmäßig Dolphin. Vorhin hat es wieder geklappt, wie es soll. Ist Thunar ein alternativer Dateimanager? Merk ich mir, falls es zukünftig wieder hackt.
@sofasophia@fairmove.net
Exakt. Dolphin ist bei KDE Standard, Nautilus bei Gnome - und der Thunar kommt ursprünglich von XFCE
Persönliche Vorliebe welchen man nutzt. (Sollten in der Basis alle dasselbe können) -
@sofasophia@fairmove.net
Exakt. Dolphin ist bei KDE Standard, Nautilus bei Gnome - und der Thunar kommt ursprünglich von XFCE
Persönliche Vorliebe welchen man nutzt. (Sollten in der Basis alle dasselbe können) -
@monkee Ich hab den jetzt übrigens mal installiert, aber noch nicht herausgefunden, wie ich den nutze statt Dolphin. Da steh ich grad noch auf dem Schlauch.
@sofasophia@fairmove.net KDE
Wie meinst du nutzen? Als Standard einstellen? Das weiss ich bei KDE leider auch nicht. :neocat_think: (Und ich würde da vorerst auch Dolphin als Standard lassen)
Ansonsten solltest im Anwendungsmenü finden oder im Terminal einfach "thunar" eintippen und starten. -
@sofasophia@fairmove.net KDE
Wie meinst du nutzen? Als Standard einstellen? Das weiss ich bei KDE leider auch nicht. :neocat_think: (Und ich würde da vorerst auch Dolphin als Standard lassen)
Ansonsten solltest im Anwendungsmenü finden oder im Terminal einfach "thunar" eintippen und starten. -
@sofasophia@fairmove.net Viel Spass!
Und wenn du Fragen hast oder Tipps brauchst. Nutze seit ewig exklusiv Linux und helfe gerne bitz aus wenn ich kann. Also keine falsche scheu
-
@sofasophia@fairmove.net Viel Spass!
Und wenn du Fragen hast oder Tipps brauchst. Nutze seit ewig exklusiv Linux und helfe gerne bitz aus wenn ich kann. Also keine falsche scheu
-
@monkee Ich bin auch schon eine ewige Linuxe, habe allerdings erst im Frühling auf Manjaro gewechselt und da noch nicht so ganz immer firm ... Danke fürs Angebot.
@sofasophia@fairmove.net Ah - Ich bin vor langer Zeit bei Debian hängengeblieben
Verschiedene Desktops teste ich ab und zu - Distros schon länger nicht mehr.
Was hat dich motiviert zu Manjaro zu wechseln? -
@sofasophia@fairmove.net Ah - Ich bin vor langer Zeit bei Debian hängengeblieben
Verschiedene Desktops teste ich ab und zu - Distros schon länger nicht mehr.
Was hat dich motiviert zu Manjaro zu wechseln?@monkee Ah, ich wollte noch rückmelden, dass mir das CD-Laufwerk bei Thunar angezeigt wird, bei Dolphin aber nicht. Wow.
Beide Manager haben Vor- und Nachteile. Bin froh, dass ich den jetzt drauf habe.
Manjaro? Nun ja, eigentlich wollte ich a.) ein europäisches OS und b.) mal wieder etwas Neues ausprobieren. (Anstoß gab, dass mein Liebster einen neuen Rechner kaufte und wir zusammen über mögliche OS nachdachten und als er sich mit Manjaro auseinandersetzte, bekam ich eben auch Lust.)
-
@monkee Ah, ich wollte noch rückmelden, dass mir das CD-Laufwerk bei Thunar angezeigt wird, bei Dolphin aber nicht. Wow.
Beide Manager haben Vor- und Nachteile. Bin froh, dass ich den jetzt drauf habe.
Manjaro? Nun ja, eigentlich wollte ich a.) ein europäisches OS und b.) mal wieder etwas Neues ausprobieren. (Anstoß gab, dass mein Liebster einen neuen Rechner kaufte und wir zusammen über mögliche OS nachdachten und als er sich mit Manjaro auseinandersetzte, bekam ich eben auch Lust.)
@sofasophia@fairmove.net Irgendwas scheint Thunar anders zu machen :monkey_thinking: Bei mir wars Nautilus welcher USB-Laufwerke nicht erkannte. Thunar aber immer Problemlos. Ähnlich mit Netzwerk-Laufwerken...
Evtl. macht #Thunar :Thunar: noch irgendwelches extra probing/Initialisierung? no clue - ich spekuliere.
PPS: Manjaro gibts ja auch schon ewig! Gutes Zeichen. Enjoy!