Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • World
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen

other.li Forum

  1. Übersicht
  2. Uncategorized
  3. Das sieht nach einem Reiche-Rutsch aus.

Das sieht nach einem Reiche-Rutsch aus.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Uncategorized
6 Beiträge 1 Kommentatoren 7 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
    grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
    grimm@norden.social
    schrieb zuletzt editiert von
    #1

    Das sieht nach einem Reiche-Rutsch aus.

    Ein THREAD über die Solarpläne der Wirtschaftsministerin 🧵

    grimm@norden.socialG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • grimm@norden.socialG grimm@norden.social

      Das sieht nach einem Reiche-Rutsch aus.

      Ein THREAD über die Solarpläne der Wirtschaftsministerin 🧵

      grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
      grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
      grimm@norden.social
      schrieb zuletzt editiert von
      #2

      Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die Einspeisevergütung für neue Solaranlagen streichen. Ihre Begründung: "Neue PV-Anlagen rechnen sich im Markt."

      grimm@norden.socialG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • grimm@norden.socialG grimm@norden.social

        Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die Einspeisevergütung für neue Solaranlagen streichen. Ihre Begründung: "Neue PV-Anlagen rechnen sich im Markt."

        grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
        grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
        grimm@norden.social
        schrieb zuletzt editiert von
        #3

        Damit hätte sie recht, wenn Deutschland seinen Strommarkt entsprechend modernisiert hätte.

        Aber zurzeit liegt die Smart-Meter-Quote bei 3 %. Viele Regeln sind unklar, Prozesse sind kompliziert.

        grimm@norden.socialG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • grimm@norden.socialG grimm@norden.social

          Damit hätte sie recht, wenn Deutschland seinen Strommarkt entsprechend modernisiert hätte.

          Aber zurzeit liegt die Smart-Meter-Quote bei 3 %. Viele Regeln sind unklar, Prozesse sind kompliziert.

          grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
          grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
          grimm@norden.social
          schrieb zuletzt editiert von
          #4

          Gleichzeitig wird es absehbar teurer, eine PV-Anlage zu betreiben.

          Denn gleichzeitig sollen Anlagenbetreiber:
          → Netzentgelte zahlen (Details: unklar)
          → Strom direkt vermarkten (auf Provisionsbasis)
          → Speicher installieren

          grimm@norden.socialG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • grimm@norden.socialG grimm@norden.social

            Gleichzeitig wird es absehbar teurer, eine PV-Anlage zu betreiben.

            Denn gleichzeitig sollen Anlagenbetreiber:
            → Netzentgelte zahlen (Details: unklar)
            → Strom direkt vermarkten (auf Provisionsbasis)
            → Speicher installieren

            grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
            grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
            grimm@norden.social
            schrieb zuletzt editiert von
            #5

            Das Ergebnis ist vorhersagbar: Mehr Kosten, mehr Unsicherheit → weniger Anlagen.

            Schon das Solarspitzengesetz im Februar bremste den Ausbau. Mit Reiches Plänen droht ein weiterer Einbruch.

            grimm@norden.socialG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • grimm@norden.socialG grimm@norden.social

              Das Ergebnis ist vorhersagbar: Mehr Kosten, mehr Unsicherheit → weniger Anlagen.

              Schon das Solarspitzengesetz im Februar bremste den Ausbau. Mit Reiches Plänen droht ein weiterer Einbruch.

              grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
              grimm@norden.socialG This user is from outside of this forum
              grimm@norden.social
              schrieb zuletzt editiert von
              #6

              Besonders perfide: Reiche war früher bei E.ON und dem Verband kommunaler Unternehmen. Ihr Konzept folgt exakt der Linie der Stadtwerke- und Versorgerlobby – zentrale Versorger zurück an die Macht, dezentrale Energiewende stoppen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • monkee@chaos.socialM monkee@chaos.social shared this topic
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              • Anmelden

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Kategorien
              • Aktuell
              • Tags
              • Beliebt
              • World
              • Benutzer
              • Gruppen