Wenn es unter 300.000 Polizisten 12.000 Verdachtsfälle auf Polizeigewalt (1 von 25) gibt, sind das tragische Einzelfälle.
-
Wenn es unter 300.000 Polizisten 12.000 Verdachtsfälle auf Polizeigewalt (1 von 25) gibt, sind das tragische Einzelfälle.
Wenn es unter 1,5 Millionen arbeitslosen Bürgergeldempfängern 16.000 Totalverweigerer (1 von 93) gibt, muss man das mit äußerster Härte bekämpfen.
via E L H O T Z O
-
Wenn es unter 300.000 Polizisten 12.000 Verdachtsfälle auf Polizeigewalt (1 von 25) gibt, sind das tragische Einzelfälle.
Wenn es unter 1,5 Millionen arbeitslosen Bürgergeldempfängern 16.000 Totalverweigerer (1 von 93) gibt, muss man das mit äußerster Härte bekämpfen.
via E L H O T Z O
Es geht nicht um Fakten.
Es gab auch nur wenige hundert Menschen, die die „Turbo-Einbürgerung“ genutzt haben, trotzdem musste man sie mit Karacho abschaffen.
E-Autos sind die Zukunft, niemand will mehr ernsthaft Verbrenner, trotzdem tut man so als wären die unabdingbar.
Man will die Praxisgebühr wieder einführen, die nie was gebracht hat außer Ärger.
In unserer aktuellen Politik geht es überhaupt nicht mehr um Tatsachen, es geht nur noch um Symbole und Gefühle und Populismus. Um gefühlte Wahrheiten. Oder um nicht existente Tatsachen, die zu gefühlten Tatsachen werden, weil man sie mit Getöse bekämpft.
Aber wir fallen alle darauf rein und reden reflexartig über Fakten. Und fangen an zu argumentieren. In einem Spiel, in dem es nicht mehr um Fakten geht.
Im Prinzip sitzen wir mit Schachfiguren an einem Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Brett und arbeiten uns nach unseren Debatten-Regeln an fröhlich würfelnden Gegenspielern ab.
-
M monkee@chaos.social shared this topic