Schi wellti gäru zämu bliibu
-
@puniko Orrr! Immer dieses Wollisertiitsch...
-
@mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe da das oberwallis so stockkatolisch war (und teilweise noch ist) waren früher tanzen bei diversen feiertagen verboten. auch die eine oder andere geschichte in der folklore ranken sich genau um dieses tanzverbot
-
@mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe da das oberwallis so stockkatolisch war (und teilweise noch ist) waren früher tanzen bei diversen feiertagen verboten. auch die eine oder andere geschichte in der folklore ranken sich genau um dieses tanzverbot
@puniko@mk.absturztau.be @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe
Diese Tanzverbote an "hohen Feiertagen" gibt es in gewissen Kantonen bis heute noch.
https://www.nzz.ch/schweiz/tanzverbote-halten-sich-hartnaeckig-ganz-abgeschafft-wird-der-alte-zopf-wohl-noch-lange-nicht-ld.1867608 -
@puniko@mk.absturztau.be @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe
Diese Tanzverbote an "hohen Feiertagen" gibt es in gewissen Kantonen bis heute noch.
https://www.nzz.ch/schweiz/tanzverbote-halten-sich-hartnaeckig-ganz-abgeschafft-wird-der-alte-zopf-wohl-noch-lange-nicht-ld.1867608@monkee@other.li @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe ja, würde sagen typsich schweiz
-
@monkee@other.li @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe ja, würde sagen typsich schweiz
@mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe @monkee@other.li kantönligeischt und so
-
@mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe @monkee@other.li kantönligeischt und so
@puniko@mk.absturztau.be @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe Ich find das organisierte Chaos in der Schweiz mit 26 Kantonen ja eigentlich sehr sympathisch. Hat aber definitiv Vor- und Nachteile.
-
@puniko@mk.absturztau.be @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe Ich find das organisierte Chaos in der Schweiz mit 26 Kantonen ja eigentlich sehr sympathisch. Hat aber definitiv Vor- und Nachteile.
@monkee@other.li @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe ja klar, für manche sachen ist das auch toll, aber für andere sachen halt auch nicht. siehe wie lange es gedauert hat, bis auch der letzte kanton das frauenstimmrecht angenomment hat zb
-
@monkee@other.li @mina@berlin.social @adipoeserPursch@troet.cafe ja klar, für manche sachen ist das auch toll, aber für andere sachen halt auch nicht. siehe wie lange es gedauert hat, bis auch der letzte kanton das frauenstimmrecht angenomment hat zb
-
@adipoeserPursch@troet.cafe @puniko@mk.absturztau.be @mina@berlin.social Wermutstropfen: Die Männer haben per Abstimmung das Frauenstimmrecht eingeführt - ohne Zwang von oben. (Deshalb vermutlich auch so spät...)
-
@adipoeserPursch@troet.cafe @puniko@mk.absturztau.be @mina@berlin.social Wermutstropfen: Die Männer haben per Abstimmung das Frauenstimmrecht eingeführt - ohne Zwang von oben. (Deshalb vermutlich auch so spät...)
Naja, ohne Zwang, das habe ich etwas anders in Erinnerung....
Die AR-Männer stimmten bei der letzten Abstimmung vor der Einführung über den Rechtsweg zu, nach mehreren vorgängigen Ablehnungen.
Die AI-Männer stimmten bis zuletzt dagegen und erhielten das Frauenstimmrecht vom Bundesgericht aufgedrückt, als Folge von staatsrechtlichen Beschwerden. -
Naja, ohne Zwang, das habe ich etwas anders in Erinnerung....
Die AR-Männer stimmten bei der letzten Abstimmung vor der Einführung über den Rechtsweg zu, nach mehreren vorgängigen Ablehnungen.
Die AI-Männer stimmten bis zuletzt dagegen und erhielten das Frauenstimmrecht vom Bundesgericht aufgedrückt, als Folge von staatsrechtlichen Beschwerden.@DerTapfere@swiss.social @adipoeserPursch@troet.cafe @puniko@mk.absturztau.be @mina@berlin.social
Ah. Merci für die Infos. Dann hatte ich das offensichtlich immer grob vereinfacht im Kopf abgespeichert.
Zu meiner Verteidigung: Ich war damals erst 11